Nachhaltige Energie.
Aus Ihren Pflanzenresten.
KuroVia macht aus Reststoffen wie Grünschnitt oder Schalen wertvolle Energie und Pflanzenkohle. So schließen wir den Kohlenstoffkreislauf – wirtschaftlich, klimawirksam und regional.

Hitze ohne Sauerstoff – so zerlegt sich die Biomasse
Bei der Pyrolyse werden biogene Reststoffe wie Holz, Stroh oder Schalen unter Ausschluss von Sauerstoff erhitzt. Dabei entstehen Wärme, Gase und Pflanzenkohle – nutzbare Energie und dauerhafte CO₂-Speicher.
Pflanzenkohle – der neue Wertstoff
Pflanzenkohle verbessert Böden, speichert Wasser und Nährstoffe und dient als Rohstoff für Industrie und Bauwesen. Ihr Kohlenstoff bleibt über Jahrtausende stabil – ein messbarer Beitrag zum Klimaschutz.


Lokale Projekte, globale Wirkung
KuroVia entwickelt und betreibt Pyrolyseanlagen gemeinsam mit Kommunen, Stadtwerken und Betrieben. So entstehen lokale Energiequellen, neue Wertschöpfung und zertifizierte CO₂-Senken.