Erneuerbare, nachhaltige Wärme.
Aus kommunalem Grünschnitt.
Sie bauen Ihre Fern- und Nahwärmenetze aus? Der CO2-Fußabdruck Ihrer Energie wird immer wichtiger?
KuroVia bietet Stadtwerken eine neue Form erneuerbarer Energie: Unsere Pyrolyseanlagen erzeugen Wärme für Nah- und Fernwärmenetze – und binden gleichzeitig CO₂ dauerhaft in Pflanzenkohle.
So wird jedes Projekt zu einem wirtschaftlichen Klimaschutzinstrument mit doppeltem Nutzen: Energie- und Klimawirkung zugleich.

Regionale Kreisläufe nutzen
Wir setzen auf lokale Biomasse: Landschaftspflegematerial, Grünschnitt oder Restholz aus der Region. Dafür arbeiten wir direkt mit den Kommunen und anderen zusammen, bei denen Pflanzenreste anfallen.
So wird aus regionalen Reststoffen erneuerbare Wärme für Bürger:innen und Industrie – kurze Wege, geringe Emissionen, hohe Akzeptanz.
Stadtwerke werden zu zentralen Akteuren der lokalen Energiewende.
Sicher investiert
Unsere Projekte erfüllen die Anforderungen der BEW-Förderung, der EU-Taxonomie und der aktuellen Klimaberichterstattungspflichten.
Damit sind sie nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch finanziell attraktiv.
KuroVia begleitet die Förderbeantragung, realisiert das Projekt und betreibt die Anlage dauerhaft – für eine sichere, langfristige Rendite.


Ein Partner für Projekt und Betrieb
Kurovia übernimmt Betrieb, Monitoring, Zertifizierung und Vermarktung.
So können Stadtwerke ihr Angebot um eine zukunftsfähige Komponente erweitern – erneuerbare Wärme mit dauerhafter CO₂-Entnahme – ohne zusätzliche operative Last.