Pyroloyse: Klimaschutz mit Wirtschaftsverstand
KuroVia macht Kohlenstoffentnahme messbar, wirtschaftlich und skalierbar.
Wir installieren, betreiben und skalieren moderne Pyrolyseanlagen, die aus organischen Reststoffen drei wertvolle Produkte schaffen: erneuerbare Wärme, Pflanzenkohle und zertifizierte CO₂-Entnahme.
Jede Anlage ist ein Beitrag zu einer klimaneutralen Zukunft – und gleichzeitig ein wirtschaftlich rentabler Betrieb.

Ein partnerschaftliches und nachhaltiges Geschäftsmodell
Wir sind nicht nur Projektierer, sondern Betreiber und Partner.
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Unternehmen, Stadtwerken und Kommunen, die Biomasse, Fläche oder Wärmeabnehmer sind oder bereitstellen.
KuroVia übernimmt Planung, Bau, Betrieb, Zertifizierung und Vermarktung – unsere Partner profitieren von CO₂-Einsparungen, lokaler Wertschöpfung, nachhaltiger Energie und einem wertvollen Rohstoff.
So entsteht ein Modell, das ökologischen Nutzen und wirtschaftlichen Erfolg verbindet – Ressourcen, Risiken und Erträge werden fair geteilt. Jede Anlage wird Teil eines regionalen und gleichzeitig skalierbaren Netzwerks.
Wir führen Ihr Projekt professionell durch


Vorbereitung
Jedes Projekt beginnt mit einer sorgfältigen Analyse. Wir prüfen die verfügbare Biomasse, Standort-Optionen und den regionalen Bedarf für Wärme und Pflanzenkohle.
Aus diesen Daten ermitteln wir, welcher Anlagentyp und welche Größe am besten geeignet ist, führen eine erste Kostenschätzung durch und erstellen eine Wirtschaftlichkeits- und ökologische Nutzenbetrachtung.
So schaffen wir die Grundlage für fundierte Entscheidungen – bevor Investitionen fließen.
Planung
Wenn die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung positiv ist, geht es in die konkrete Planung:
- Genauer Pyrolyse-Anlagentyp und -design
- Eventuell Zusätzliche Bestandteile wie Trocknung, Lagerung, Shredder
- Gebäude, falls nötig
- Umwelt- und Sicherheitsaspekte
- Möglicherweise Förderanträge
- Logistik- und Materialflussplanung
- Zeit- und Umsetzungsplanung
KuroVia und unsere Umsetzungspartner, wie z.B. der Anlagenhersteller, arbeiten hier eng zusammen, um eine verlässliche Planung mit Ihnen zu erstellen. Das Ergebnis ist ein vollständiges Projektkonzept, das Investoren, Behörden und Partner überzeugt – transparent, durchdacht und realistisch.


Genehmigung
Pyrolyseanlagen erfordern die Abstimmung vieler rechtlicher und technischer Details.
Kurovia übernimmt die komplette Genehmigungskoordination – von Emissionsschutz über Bau- und Umweltrecht bis hin zu Sicherheitskonzepten.
Wir arbeiten eng mit Behörden, Fachplanern und Gutachtern zusammen, damit alle Auflagen erfüllt und Verfahren effizient abgeschlossen werden.
Anlagenbau, Inbetriebnahme
Wir steuern den gesamten Bauprozess – von der Ausschreibung über Montage und Inbetriebnahme bis zur Qualitätssicherung.
Dabei setzen wir auf bewährte Technologiepartner und standardisierte Prozesse, um Kosten, Zeit und Qualität optimal zu steuern.
Für unsere Partner bedeutet das: ein schlüsselfertiges Projekt, das funktioniert – ohne operative Belastung.


Zertifizierung
Damit Klimaschutz auch messbar wird, kümmern wir uns um die Zertifizierung der CO₂-Entnahme, so dass wir die Entnahme-Zertifikate für die Anlage erhalten.
Wir setzen das Monitoring und die kontinuierlichen Dokumentations- und Nachweise prozesse nach internationalen Standards (z. B. Puro.earth oder EBC) auf, wobei die individuellen Gegebenheiten der Anlage und ihrer Logistikprozesse berücksichtigt werden.
So wird die CO₂-Entnahme nicht nur technisch realisiert, sondern auch wirtschaftlich verwertbar.
Betrieb und Vermarktung
KuroVia betreibt die Anlagen langfristig – mit digitalem Monitoring, Wartung aus der Ferne und vor Ort und kontinuierlicher Optimierung.
Wir übernehmen die Vermarktung von Wärme, Pflanzenkohle und CO₂-Zertifikaten, sofern sie nicht von unserem Partner vor Ort benötigt werden, und sorgen für reibungslose Abläufe.
Für unsere Partner bedeutet das: dauerhafte Klimawirkung und stabile Erträge – ohne operative Komplexität.
